Struktur- und Strategiearbeit: KVÖ modernisiert Strukturen und setzt auf Nachwuchsförderung

Allgemein

Im Zuge der langfristigen Struktur- und Strategiearbeit hat der Kletterverband Österreich in den letzten Monaten auch zahlreiche Meilensteine hinsichtlich der Modernisierung und Professionalisierung struktureller und regulativer Voraussetzungen innerhalb des Verbandes erzielt.

Im Rahmen der außerordentlichen Generalversammlung im November 2024 wurden weitreichende Änderungen der Verbandsstatuten verabschiedet. Zudem wurden auch die Ethik-Charta (Compliance-Richtlinien) und das Nachhaltigkeitskonzept grundlegend erneuert. Diese Maßnahmen bilden zusammen mit dem im letzten Jahr ausgearbeiteten Safe Sport Konzept wichtige Grundpfeiler und unterstreichen das Engagement des Kletterverbandes für Fairness, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Klettersport.

 

Auch steht die laufend enge Zusammenarbeit mit den Landesverbänden im Fokus. Um die Umsetzung der gemeinsam entwickelten Nachwuchsstrategie weiter voranzutreiben, finden derzeit individuelle Entwicklungs- und Strategiegespräche in den jeweiligen Bundesländern statt.

 

Gemeinsame Zielsetzungen beinhalten den Aufbau von regionalen Trainingsstützpunkten, die Forcierung der Trainer:innen-Gewinnung sowie die Schaffung ansprechender regionaler und nationaler Bewerbsstrukturen für unsere Nachwuchsathlet:innen. Mit diesen Schwerpunkten wollen wir den Klettersport in Österreich gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.

 

WICHTIGE LINKS:
KVÖ Statuten
Ethik-Charta
Nachhaltigkeitskonzept
Übersicht Verbandsregaularien

Media Center
Social Media
The North Face
Tirol
Innsbruck
Sport Ministerium
Bundesheer
Bundes-Sport GmbH
IFSC
Alpenverein
Naturfreunde
Sport Austria
Österreichisches Olympisches Comité
austriaclimbing.com  Struktur- und Strategiearbeit: KVÖ modernisiert Strukturen und setzt auf Nachwuchsförderung
nach oben